Holz
Esche
Die hervorragende Qualität von Eschenholz eignet sich sehr gut für die Herstellung von Außenmöbeln. Das Hartholz ist elastisch und besitzt einen hohen Festigkeitsgrad. Das helle Splintholz und das hellbraune Kernholz lassen eine sehr schöne Maserung erkennen. Eschenmöbel benötigen jedoch für den Einsatz im Außenbereich einen Oberflächenschutz. Unsere Produkte aus Eschenholz werden stets lasiert bzw. lackiert sowie mit einer fungiziden Imprägnierung versehen.
Kiefer, Fichte, Pinie
Diese Weichholzarten werden mit einem wasserabweisendem Oberflächenschutz imprägniert, um witterungsbeständig zu werden. Zu beachten ist, dass Kiefernholz Harz enthält, das auch trotz Oberflächenbehandlung austreten kann. Das ist ein natürlicher Prozess, der keine Auswirkung auf die sehr gute Materialbeschaffenheit hat und nicht reklamierbar ist.
Lärche (sibirische)
Die sibirische Lärche gehört zu den Weichhölzern (Resistenzklasse 3) und ist aufgrund ihrer Herkunft bis zu minus 50 Grad Celsius geeignet. Das hellbraune bis gelb-rötliche Holz bieten wir imprägniert an.
Geleimte Lärche
Im Vergleich zu anderen Nadelbäumen, punktet Lärche durch ihren besonders hohen Harzgehalt. Das Harz bietet Schutz vor Feuchtigkeit und Schädlingen. Es macht das Möbelstück witterungsbeständig.
Hartholz
Harthölzer werden in der Regel geölt abgegeben. Es kann auf Wunsch auch lasiert oder lackiert werden.
Robinie (Akazie)
Die sehr harte und witterungsbeständige Holzart der Resistenzklasse 1 eignet sich hervorragend für den Außeneinsatz. Es wird sowohl roh verarbeitet, als auch geölt, lasiert und lackiert.